Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerLernex wirkt gegen Hautwürmer (Gyrodactylus), Kiemenwürmer (Dactylogyrus) und Fadenwürmer (Nematoden). Das Vorhandensein dieser Parasiten kann nur unter dem Mikroskop festgestellt werden. Lernex wirkt auch gegen Zapfen (Piscicola), Fischwürmer (Argulus) und Ankerwürmer (Lernea). Das Vorhandensein dieser Parasiten kann mit bloßem Auge festgestellt werden. Zu den Symptomen eines Befalls mit diesen Parasiten gehören Apathie, Scheuern und verringerter Fressverlust. Colombo Lernex wurde vom bekannten niederländischen Fischtierarzt Dr. Mario Blom entwickelt. Fischlutscher (Argulus) kann bis zu einem halben Zentimeter groß werden. Sie sind flach und rund und haben zahlreiche Pfoten am Bauch. Mit 2 Saugnäpfen setzen sie sich auf den Fisch und stechen mit ihrem giftigen Maul in die Haut des Fisches. Sie ernähren sich von der Körperflüssigkeit des Wirts, die den Boden und die Pflanzen entleert und schrubbt. Argulus legt seine Eier frei ins Wasser. Daraus schlüpfen die Larven, die, um zu überleben, innerhalb eines Tages einen Fisch angreifen müssen. Unterhalb von 14 Grad nimmt die Vermehrung nicht zu, sodass die Probleme vor allem im Sommer auftreten. Kiemenkrabben (Ergasilus) sind kleiner. Mit Haken setzen sie sich auf die Kiemen und werden abgegrast. Dementsprechend kann es zu einer Entzündung des Kiemengewebes kommen. Die Fische bekommen Atemnot und können sogar sterben. Die meisten Pausen finden im Sommer statt. Hautkrebs (Lernea) kann mehrere Zentimeter groß werden. Sie sind keine Würmer, sondern gehören zu den parasitischen Krebstieren (Krebstieren). Sie paaren sich auf den Kiemen, danach können nur noch die Weibchen schädlich werden. Diese setzen sich auf den Fisch und bohren sich mit ihren geweihförmigen Köpfen tief in das Fischgewebe. Das erste Symptom ist also eine Blutung in der Fischhaut. Dies ist als kleiner roter Fleck auf dem Fisch zu erkennen. Wenn die Lernenden wachsen, sieht man den langen Körper mit den