Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerder Ernsthafte
Bewertet in Deutschland am 23. Juni 2022
Die Anleitungen für solche Geräte in reinem Englisch zu verfassen und die Geräte dann in DE vertreiben, ist schon mal unschön.Ich habe lange „fummeln“ müssen, es aber dann einigermaßen hinbekommen.Der hier vertriebene, einzelne „Extralink Dynamite“ (hellblauer Deckel oben am Gerät) ist sozusagen eine Basisstation bzw. der Basis-AccessPoint. Als einfacher „Repeader“ für das schon bestehende WLAN zuhause taugt er nicht. Zumindest habe ich es nicht hinbekommen. Aber dieses „Basisgerät“ kann später durch „Extralink Dynamite Extendern“ (weiße Deckel) erweitert werden.Der hier gelieferte „Extralink Dynamite“ wird erstens am Stromnetz angeschlossen und zweitens noch mit seinem eigenen Internet-RJ45-Port mit dem schon vorhandenen Internet-Router, verbunden. Leuchtet der „Extralink Dynamite“ später durchgehend blau, kann man über das Smartphones mit der APP „MeshGo“ auf das Gerät zugreifen. Zuvor muss das Smartphone natürlich mit dem, jetzt sichtbaren Netzwerk „MeshGo_E003“, verbunden werden. Das zugehörige Kennwort steht in der Anleitung. Hat das geklappt, kann das „Extralink Dynamite“ konfiguriert werden. Man sollte sich mit SSID, Geräte- oder WLAN-Kennwortunterschieden etwas auskennen….Im Prinzip geht die Konfiguration auch über den PC im Browser unter dem Link, der auch in der Anleitung steht. Dafür muss man aber im Netz des „Extralink Dynamite“ 192.168.10.0 sein. Das geht nur, indem man den PC zusätzlich noch mit dem „Extralink Dynamite“-LAN-PORT verbindet. Es sei denn, der PC hat auch WLAN, dann geht es ähnlich wie beim Smartphone. Die Konfigurations-Oberfläche ist optisch scheinbar die Gleiche wie bei der App.Der „Extralink Dynamite“ funktioniert fast wie ein richtiger AccessPoint. Je nach Aufstellbereich braucht man ein entsprechend langes LAN-Label zum schon vorhandenen Internet-Router. Da wo der „Extralink Dynamite“ letztendlich aufgestellt wird, befeuert er die Gegend mit schnellem WLAN. Bei mir hat der „Extralink Dynamite“ aber einen andern IP-Bereich und eine andere WLAN-SSID als mein bisherige Internetrouter. Also habe ich nun 2 verschiedene WLAN-Netze. Es funktioniert so ähnlich wie ein zusätzliches Gastnetz bei Fritzboxen. Alle WLAN-Geräte müssen einmal an diesen neuen WLAN-Bereich erneut angemeldet werden. Das Ganze lässt sich auch umkonfigurieren (DHCP/ IP-Adressen/SSID ändern usw.), erfordert aber somit einige Netzwerkkenntnisse… für den Laien eher schwierig.Fazit: Ein funktionierender AccessPoint mit der Möglichkeit, das WLAN später über Extender schnell erweitern zu können. Leider nur mit englischer Anleitung und meines Erachtens setzt es einige Netzwerkkenntnisse bei der Konfiguration voraus. Besonders dann, wenn man zudem keine unterschiedlichen IP-Bereiche und SSID's zu Hause haben möchte. Max. 4 Sterne… der Preis ist zumindest nicht übertrieben hoch.
Björn L. & Familie
Bewertet in Deutschland am 18. Juli 2022
...zu Beginn ist zu sagen, dass es sich hier um die Bewertung eines kostenlos zur Verfügung gestellten Produktes handelt (siehe Anmerkung am Ende).↔️ Vergleich mit einem ähnlichen Produkt: Wir haben bisher ein Mesh-Netzwerk mit Geräten von der Telekom, mit dem ich hier vergleiche.📦 Verpackung: Sehr professionell, in hochwertigem Karton sicher verpackt.💰 Preis: Zum Zeitpunkt meiner Bestellung 61,00 € was meiner Meinung nach ein "faires" und in diesem Bereich übliches Preis/Leistungsverhältnis ist.🛠 Verarbeitung: Hervorragend, sehr ordentlich und sauber verarbeitet, das verwendete Material entspricht zu 100% der für mich üblichen, hohen bzw. sehr guten Qualität vergleichbarer Produkte.📐Größe: Entspricht von den Abmessungen her genau der Beschreibung und ist daher genau wie ich es erwartet habe.⚙️ Technik: Es ist eigentlich eine eigenständige Basis, die sich wohl nur mit Geräten vom gleichen Hersteller zu einem richtigen Mesh Netzwerk koppeln läßt. D.h. er lässt sich "nicht" als Mesh-Baustein in das vorhandene Mesh-Netwerk mit den Geräten der Telekom einbinden bzw. bin ich als "Halb-Profi" dazu nicht in der Lage. Also das Teil direkt in den Router einstecken, anschalten und dann einrichten. So hat man ein zusätzliches 2,4 & 5 Ghz Netzwerk, z.B. für Gäste oder andere Bereich. Natürlich läßt sich auch ein komplettes Mesh-Netzwerk damit aufbauen, dann aber nur mit Geräten des gleichen Herstellers.👀 Optik: Enstpricht exakt den Abbildungen, meiner Meinung super modern, sehr hochwertig und professionell.💡 Verwendung: Wir verwenden dieses Gerät in unserer Ferienwohnung per Kabel direkt an einem Router, voraussichtlich werden wir noch ein weiteres Gerät bestellen und es dann in dieses Netzwerk einbinden um eine flächendeckendes Mesh-WLan zu erhalten. Wir sind sehr zufrieden.Zusätzlich gefällt mir:✅ das super schicke, schlichte und top moderne Design.Nicht gefallen hat mir:❌ das die Installation nicht ganz so simpel war, wie erwartet (die Englische Anleitung hat mich dabei jedoch weniger gestört).📝 Ich kann hier aber problemlos alle 5 Sterne geben und ich würde dieses Teil jederzeit wieder bestellen.Sollte sich etwas Neues ergeben, werde ich darüber berichten.Anmerkung:Jedes Produkt wird absolut subjektiv beurteilt (kostenlos oder nicht). Die hier abgegebene Bewertung entspricht meiner persönlichen Erfahrung und Meinung zum jeweiligen Produkt. Vorhandene Beschreibungen und Bewertungen werden (so weit es möglich ist) nicht wiederholt und ich lade auch keine zusätzlichen Fotos hoch, wenn bereits aussagekräftige Fotos hochgeladen wurden, oder das Hochladen von Fotos für mich keinen Sinn macht. Wenn Fotos gewünscht werden, kann ich diese auf Nachfrage gerne senden.
Produktempfehlungen