Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerAlessandro
Bewertet in Italien am 22. Januar 2025
Buongiorno, lo strumento è eccellente in tutte le sue funzioni per chi è un tecnico di rete glielo consiglio vivamente.L'unica cosa che ho dovuto fare per apprendere la potenzialità totale dello strumento, è stata, perdere circa un'ora per tradurre il libretto di istruzioni dall'inglese all'italiano. la confezione è dotata soltanto di libretto in inglese e tedesco.Per il resto, ribadisco lo strumento è eccellente.
steven bowden
Bewertet in Deutschland am 7. August 2024
super gerat
Frank V U
Überprüft in Belgien am 27. August 2024
Ik zocht een zo veelzijdig mogelijk testapparaat om netwerkbekabeling te verifieren, en kwam bij dit apparaat uit. Alle functies werken zoals omschreven en zijn behoorlijk accuraat, zelfs zonder extra calibratie. Absoluut voordeel: zowel de tester als de kabelprobe zijn uitgerust me een accu, dus geen problemen met lekkende of lege batterijen.
W. Uwe
Bewertet in Deutschland am 23. Oktober 2024
Sehr gutes Messgerät mit vielen Teilen und Funktionen, jetzt kommt der Dauertest. Mal schauen
Tim P.
Bewertet in Großbritannien am 5. April 2024
Goodbye £2k Fluke , this does so much more , not the best plastic but brilliant bit of kit.
M Woody
Bewertet in Deutschland am 4. Januar 2023
Kabellängenmessen ist bis zu 10% falsch - trotz Kalibrierung.Unterschiedliches Ergebnisse beim Mapping Test eines neuen 20m Patchkabel:Nur mit Haupttester: dies liefert OK und "Split pairs 1623" - Gerät ausschalten, einschalten => nur mehr OK - Gerät ausschalten, einschalten OK und "Split pairs 1524"Mit Fernindikator: dies liefert immer OK und "Split pairs 1523""Split pairs" ist in der Doku nicht einmal erwähntSomit ist Verwendung des Geräts für mich nicht möglich.
Afterburner
Bewertet in Frankreich am 28. September 2023
Produit conforme aux attentes et délais de livraison respectés
Milenko
Bewertet in Deutschland am 1. Mai 2023
Top Produkt
Ein Besteller
Bewertet in Deutschland am 23. Februar 2022
Sender lädt nach einem Monat nicht mehr
Günther Kaufmann
Bewertet in Deutschland am 27. April 2021
Leider ist mit diesem Gerät die vollständige Überprüfung von S/FTP Leitungen nicht möglich. Die Durchgängigkeit des Schirmdrahts kann über die Remote-Einheiten nicht gemessen werden. PoE überprüfungen dürfen laut Hersteller nur bis 20 V durchgeführt werden. Das ist definitiv viel zu wenig. Aus diesen beiden Gründen ist das gerät für mich nicht brauchbar und wurde zurückgeschickt.Ansonsten ist das Gerät gut verarbeitet. Der Rest funktioniert auch wie angegeben. Wenn die zwei aufgeführten Funktionen in einer neuen Version überarbetiet würden, wäre ich an diesem Tester wieder interessiert.
Armando D.
Bewertet in Spanien am 25. August 2020
Poseo este verificador de redes desde hace 3 ó 4 meses. Antes tuve otros más sencillos. Pero no sé como había podido vivir sin esta herramienta. Es recargable, la carga dura un montón y me ayuda a controlar el consumo de los rollos de cable, ya que los comprueba y mide su longitud. Excelente producto.
Rubberhand
Bewertet in Deutschland am 19. November 2020
Das Gerät tut eigentlich das was es soll, wenn auch die Längenmessung nicht sonderlich genau zu sein scheintund mehrere Messungen unterschiedlihe ergebnisse liefert.Es kann bei LAN-Kabeln testen, ob die Paarigkeit in Ordnung ist (splitted pairs), etwas was die ganz billigen Geräte nicht können und was im ungünstigen Fall nur zu geringerer Datenrate führt (beliebter Anfänger-Fehler: Pins 3,6 resp 4,5 nicht an jeweils ein Paar, sondern 3,4 und 5,6..."split pair" Ohmsch scheint alles 1:1 durchverbunden zu sein. Nur der Durchsatz ist bei einem Gb-Anschluß merklich reduziert. 100Mbps wir wohl auf 10Mpbs 'runterschalten, wenn es so ein Kabel sieht.Auf dem Karton steht sehr groß etwas von "Cable Length"Die Längen-Messung erfolgt mit diesem Gerät kapazitiv, nicht wie bei seinem teureren Bruder mittels TDR.Die Genauigkeit ist mit 0,5m (= 0,05% bei 2000m) hochgegriffen und jeder Kabeltyp braucht eine eigene Kalibierung.Wie und ob Knicke in den Leitungen erkannt werden habe ich noch nicht getestet.Ist kapazitiv wohl kaum machbar.Das Ergebnis ist nicht gerade als stabil zu erachten.Verpolungen werden erkannt, wenn das Kabel am Switch (oder dem Ping-Port) angeschlossen ist, sind alle intakten Verbindungs-Paare als Kurzschluß dargestellt. Wackelkontakte in den Wandosen können so erkannt werden.Das Gerät zeigt bei den beigelegten sehr kurzen, sehr billigen Kabelstücken manchmal Crosstalk an. Vermutlich weil die Stücke viel zu kurz sind um sinnvoll gemessen zu werden. Nehme ich ein hochwertiges 25cm Patchkabel, so hat das auch angeblich Crosstalk, manchmal. Sein:e 50cm Bruder:Schwester aus dem gleiche Roh-Kabel zeigt kein Problem.Interessant war "Ping".Es begann mit der kirren Fehlermeldung bei Auto-Obtain (DHCP)Error ! Chip: 0x90510A46 Erro: -1Das ist eine Nummer die FreeRTOS bei einem Netzwerk-Problem erzeugt.Uups, wo ist denn der Hinweis Opensource und der Code downloadbar?Der Ethernetchip ist demnach wohl DM9051: "Single Chip SPI Fast Ethernet Controller"also nur "Fast"(100Mbit/s) so werden 1,2 und 7,8 nicht mit Ping mitgetestet...Ursache für diese Fehlermeldung war simpel:Für diese Messung gibt es eine zweite Buchse, die hat aucheigene LEDs hat (deren Bedeutung nicht erklärt wird)Umgesteckt, adresse automatisch per DHCP geholt und schon klappte das anpingen von Google 8.8.8.8 .Allerdings funktioniert die Zeitmessung nicht:es dauert immer 1ms, auch bis Baidu 180.93.33.108 ...(was real 200..300ms sind)In dieser Buchse wird auch PoE erkannt. Seltsamerweise warnt ein kleiner Aufkleber davor mehr als 20V anzuschließen.Messen kann und muss es aber 45,5V durchaus...75V sind aber auf PoE auch möglich...man sieht das + z.B. an Pin 1,2 und 0V an Pin4,5 liegen, aber nicht welches Protokoll gefahren wird.Leider wird das PoE nicht durchgeschleift, so das man keine reale Last hat..Es verfügt auch noch über ein Leitungs-Verlegungssucher.Dieser kann zwischen 2 Frequenzen (und PoE) ungeschaltet werden.Die Low-Frequenz reicht nicht weit, die Hi strahlt weiter.Es kommt auch bei geschirmten Kabeln reichlich Signal. Angeblich kann das gefährlich für Switches werden, so laut.Etwas nervig kann sein, das es keinen Kopfhörer an der Probe gibt und nicht mal eine Abschaltung des Lautsprechers.Auch wird die Distanz durch die Lautstärke und nicht durch die Tonhöhe angezeigt wie bei besseren Geräten,so das man mit der Lautstärke nicht variable sein kann...Mittels der 8 Remote-Einheiten kann man schnell im Alleingang die Kabel zuordnen und grob prüfen.Jede Einheit hat einen eigenen Ton, und deren Nummer wird im Handgerät angezeigt.Geladen werden die beiden 3,7V 1800Ah LiPO 103450 Akkus mit Mikro-USB.Leider hat die Hand-Einheit keine LEDs für "Voll", das muß man im Display ablesen.Da steht dann letzlich: "Battery full!Es scheint Arbeiten und Laden gleichzeitig möglich zu sein.D.h. im Notfall arbeitet man mit der Powerbank weiter.Die vielen Einzelteile liegen in einer speziellen Tasche.Leider kein Platz für 8 kurze Kabel um die Remotes anzuschließen.Da aber eh der Schirm nicht vis Remote gemessen werden kann, kann man auch einen Satz flachkabel nehmen,der dann ganz gut noch rein passt.Es wird netterweise nur lokal die Schirmung durchgemessen.Zwar hat auch die Remote einheit einen Schirm anschluß, aber es wäre zu gefährlich den, evtl. unterbrochenen Schirm wieder ins Gerät zu führen. Das dann das Gebiet der teuren Versionen...Der mit (den dann einzigen) Remotestück den Schirm auch Remote messen will, muß zum etwas teureren NS-8601 greifen.Bis auf den Bug beim Ping und der nicht TDR Entfernungs Messung finde ich das zur Zeit nichts schlechtes OK, der Preis ist schon heftig, aber wer die Preise der Firma mit F (oder wie sie jetzt gerade heißen) kennt, steckt dafür das Kabel halt manuell um.Wünschen würde ich mir die Anzeige des ohmschen Widerstand-Wertes der Adern wünschen, um "Copper plated Aluminium" erkennen zu können eh das Alu gebrochen ist...und bei PoE oder gar PoCSehr zu wünschen wäre an beiden Einheiten eine 3,5mm Buchse für einen Kopfhöhrer.So kann man ohne andere zu nerven messen und man kann evtl. Wackelkontakte am Geräusch erkennen.
Produktempfehlungen