Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerZwei Viertelzoll-Gewindeanschlüsse für Stativ, Versteckklemme oder Autofensterhalterung. Viertelzoll-Schraubgewinde für Ferngläser mit passender Stativadapterbuchse. Rändelradschraube zum einfachen Festziehen am Fernglas. Porroprismen-Fernglas 30–50 mm OG.
Dimitrios, Staboulis
Bewertet in Deutschland am 9. März 2025
Super stabil aus massiven Aluminium !!!! Ideal für schwere Ferngläser.
Rayto
Bewertet in den USA am21. Mai 2025
Well made and strong. Much better built than most binocular tripod mounts.
jason
Bewertet in Frankreich am 7. November 2024
Bon produit bien adapté aux anciennes jumelles facile à installer.
M. C.
Bewertet in Spanien am 16. Juli 2019
Estupendo para mis Aculon 10x50
Detlef Claus
Bewertet in Deutschland am 13. August 2019
Der Artikel ist klein und durchdacht, verwende die Halterung für ein schon etwas älteres Zeissfernglas aus Glas und Stahl, funktioniert vorzüglich zur Befestigung an meinem aktuellen Stativ.
Onkel Doktor
Bewertet in Deutschland am 27. Dezember 2018
Wer (vor allem ältere Porro-)Ferngläser ohne Schraubgewinde auf ein Stativ montieren will, muss nach einer Adapterlösung suchen. M.W. gibt es prinzipiell drei Alternativen auf dem Markt:- Adapter, die das Glas von oben mit einem Band oder Bügel fixieren. Solche Produkte gibt es von verschiedenen Anbietern: günstige Angebote (Velbon, Bushnell), ein ebenfalls recht preiswertes von Berlebach (mit dickem Gummiband, verwende ich selbst auch), teurere von Nikon (Bügel oder Stoffband) und den Edelmarken (Leica, Swarovski, Zeiss). Im Prinzip funktionieren sie, die Montierung geht recht fix. Allerdings muss man genau darauf achten, ob das eigene Fernglas tatsächlich geeignet ist (manche Adapter funktionieren nur bis zu einer bestimmten Größe). Die Form der Adapter lässt bei manchen Gläsern immer noch ein gewisses Wackeln übrig. Durch die Arretierung von oben gerät schnell die individuelle Einstellung des Knickwinkels durcheinander, was im fixierten Zustand nicht mehr gut korrigiert werden kann. M.E. für Porros (gerade größere) alles nicht ideal, eher für schmalere Dachkant-Modelle geeignet. Wieso allerdings heute überhaupt noch 2000 Euro-Gläser ohne Schraubgewinde hergestellt werden, entzieht sich meinem Verständnis...- Klemmen, die das Glas an einer der Tuben halten. Die meisten werden hier auf die Manfrotto Superclamp 035BN zurückgreifen. Das geht fix, aber auch hier passt leider nicht jedes Glas. Bei dieser Lösung können verständlicherweise leicht Klemmspuren am Glas entstehen. Ältere Fernglasklemmen von anderen Anbietern findet man manchmal auf dem Gebrauchtmarkt.- Adapter, die das Glas am Mittelsteg halten. Hierzu gehört der Opticron-Artikel. Es ist ein ganz einfaches Befestigungsprinzip, das aber beste Stabilität garantiert (sofern der Durchmesser des Mittelstegs die Befestigung erlaubt). Der Opticron-Adapter hält mein Tento 20x60 genauso problemlos wie kleinere Porros. Da er komplett aus Metall gefertigt ist, wackelt nichts und kann nichts zerbrechen. Finger weg von ähnlich aussehenden Ebay-Angeboten - die sind meist aus Plastik und brechen schon bei der Montage eines schwereren Glases wie ein Zahnstocher auseinander (selbst erlebt) - eine Gefahr für jedes Fernglas! Dann lieber die 15 Euro mehr für die Opticron-Version investieren. Ein kleiner Nachteil: Die Anbringung mit Hilfe der beiden schmalen Schrauben von oben ist etwas "fummelig". Wer z.B. im Dunkeln bei astronomischen Beobachtungen zwischen verschiedenen Gläser wechseln will, muss schon eine Lampe haben und aufpassen, dass ihm die Schrauben nicht aus der Hand fallen, sonst geht die Sucherei los. Einem ähnlichen Prinzip folgt das Modell von Kaiser Fototechnik 6032, wobei es den Vorteil zu haben scheint, dass die Schraubvorrichtung im Adapter integriert ist, so dass die Fummelei wegfällt. Ich habe es allerdings selbst noch nicht ausprobieren können. Anders als das Opticron-Modell scheint es aus Plastik zu sein, einige User berichten von Stabilitätsdefiziten.Fazit: Für mich ist momentan der Opticron-Adapter eine sehr brauchbare Lösung, die ich weiterempfehlen kann.
joachim presenz
Bewertet in Deutschland am 12. Dezember 2018
gut verarbeitet
herbert rausch
Bewertet in Deutschland am 8. Januar 2017
für stabiles, korrektes und dennoch unauffälliges befestigen von optischen geräten bestens geeignet. hatte auch schon andere halterungen, die allerdings weniger gut waren. die lieferung ging quasi von einem tag auf den anderen.
Pixelsucher
Bewertet in Deutschland am 11. August 2017
Wer z.B.Ferngläser älterer Bauart (u./o.siehe bildliches Beispiel: 10x50 Binocular Fernglas Wasserdicht Weitwinkel HD Binokular Professionelle Teleskop für Vogelbeobachtung Klettern Jagd Sport Reisen) in Besitz hat und diese optimal auf z.B. ein Stativ aufmontieren möchte dem ist diese Halterung wärmstens zu empfehlen.Gibt noch diverse andere Halte-/Spannvorrichtungen für optische Geräte im Handel, aber dieses Teil empfinde ich als das absolute Optimum. Klein, fast unscheinbar aber hält bombenfest, stabile, sehr gute Verabeitung und tut das was es soll bzw. was man erwartet.Befestigungsschrauben für die Montage des Optricron auf z.B. Stativ-Platten werden allerdings nicht mitgeliefert was aber nichts mit der Qualität des beschriebenen Artikels zu tun hat denn kann der Hersteller ja nicht wissen wofür der Verbraucher letztlich das Teil verwenden bzw. wo aufmontieren möchte.100% Weiterempfehlung !!!
Javivi
Bewertet in Spanien am 22. August 2016
¡Atención entusiastas!, éste es un ingenioso accesorio que permite adaptar al trípode los prismáticos vintage con eje central que carecen de rosca de sujeción. Es enteramente metálico, compacto y negro --"Made in Taiwán"--, y la longitud de los pernios laterales me ha permitido sujetar desde un AGFA 8X30 con 12 mm de eje central, o un ZEISS 8X30 "Jenoptem" con un diámetro del eje de 13 mm, hasta los 17 mm del eje de un HAKING 20X50, que son el mínimo y el máximo de diámetro de la barra central o eje de mis prismáticos antiguos. Estoy encantado pensando en que voy a poder utilizar mis ZEISS, o el NIKON 8X30 EII que acabo de adquirir, bien asentados y sin vibraciones.AMAZON, bien, como siempre y muy rápido en el envío.
Old Timer
Bewertet in Großbritannien am 19. November 2012
Like at least one other reviewer of this product, I also bought it for use with a camera rather than binoculars.The 60mm version makes a cheap-and-cheerful L-bracket for my DSLR. It is large and strong enough to mount the camera in portrait orientation using the tripod bush and thereby achieves better weight distribution than just turning the tripod ball head sideways. But of course you have to unscrew and remove it to switch back to landscape.For those of you thinking of trying it out for this, check the dimensions first. The distance from the tripod screw (knurled knob in the picture) to the 90degree bend is approximately 7cm. The short leg has two 1/4-in female tripod screws, and at the other end it mounts onto the camera with a captive male 1/4-in screw (the one with the knurled knob). It's best to unscrew this and reverse it to mount the bracket onto the camera.It fits my Canon 50D with or without battery grip attached and 10mm to spare. I can't say whether the ones smaller than 60mm would be suitable with a larger camera like this. DSLR's are often a bit front-heavy and when mounted on this bracket the camera can sag a bit, so I used a small piece of thin rubber sheet to make a friction mount between the bracket and the camera. Although not ideal, it's quite satisfactory for most uses, as long as your lens is not too heavy.With these limitations in mind, I would recommend this to anyone who either cannot find an L-bracket to fit their camera, or does not want to pay the price for a 'proper' one.
Produktempfehlungen