Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerH R Schulz
Bewertet in Deutschland am 5. März 2025
Erster Eindruck, hochwertig verarbeitet: ansprechendes Design-praktische Funktion-selbsterklärendes Display-gleichmäßige Temperaturverteilung- sehr empfehlenswert!
Christoph
Bewertet in Deutschland am 13. Januar 2025
Ich habe zwei dieser Kochplatten zu Weihnachten gekauft und inzwischen ab und zu verwendet:* zum Glühwein & Kinderpunsch warmhalten (Ziel-Temperatur 73°C, Einsatz über Stunden bei kühler Außentemperatur.)* Schokolade schmelzen / Früchte schokolieren (40°C)* Frittieren (175°C).Fazit: Gut bedienbar, Temperaturregelung funktioniert sehr gut, große und kleine Töpfe passen gut, Lüfterlautstärke okay bis gut (hier habe ich keinen Vergleich zu anderen Geräten). Bislang also absolut unauffällig, denn sie funktionieren "einfach". Und selbst kleine Dinge wie der Bestätigungston sind gut umgesetzt ... da nicht so nervig wie bei anderen Geräten.Wenn ich drei (kleine) Wünsche frei hätte:1. Ein/Aus-Taste funktioniert nicht bei langem Tastendruck (kenne ich so von fast allen anderen Geräten)2. Der Typaufkleber (okay: auf der Unterseite) ist leicht schief geklebt ... mindert den guten Eindruck3. Optional eine Tasche für Lagerung / Transport (die Verpackung ist mir dafür zu groß)Es wäre schön, wenn andere Produkte ebenso durchdacht wären. Gut gemacht, Rommelsbacher!
Wirtschaftsjuristen F.
Bewertet in Deutschland am 28. Juni 2024
Die Medien konnten nicht geladen werden.
xXxBAMFBILLYxXx
Bewertet in Spanien am 23. Dezember 2024
Lo compre hace dos años Diciembre 2022 y estamos encantado con el lo usamos a diario sin problema 100% recomendado.
KarLie der Große
Bewertet in Deutschland am 18. Februar 2024
Mein Fazit: Das Rommelsbacher CTS 2000/IN hat einen hohen WAF (sieht sehr schick aus) und die Steuerungsmimik ist gut. Leider ist das Lüftergeräusch relativ laut und hat einen mich störenden hochfrequenten Anteil. Die Leistungsregelung ist gut, weil auch sehr kleine Leistungen eingestellt werden können. Im Maximalmodus ist mir das Kochfeld etwas zu schwach. Daher schicke ich es zurück.Es wird langsam zu „Jugend forscht“ 😊 Wir haben schon lange eine Doppelplatte von K&H (VIN-3420) als nicht eigenbautes Kochfeld in Benutzung - wir holen es aus einer Schublade, wenn wir es verwenden wollen. Dieses hatte schon früher technische Probleme (ein Lüfter lief nicht mehr an - er hatte sich verklemmt - ließ sich reparieren). Später fing die kleinere Platte an, den Fehler E08 anzuzeigen. Erst ging sie dann manchmal noch, wenn die größere Platte warm war. Jetzt geht sie gar nicht mehr an. Also muss eine neue Platte her. Als erstes haben wir die Einzelpatte von K&H SL-1800S probiert. Zu langsam und auf kleiner Stufe zu viel Power – siehe Rezension dort. Jetzt hat meine Frau die CTS 2000/IN von Rommelsbacher ausgesucht – wegen hohem WAF („sieht gut aus“). Diese möchte ich hier bewerten.Die Verpackung schützt gut, enthält allerdings viel (recycelfähiges) Plastik. Das Kochfeld sieht gut aus und ist schön flach. Das Gehäuse hat auf der Bedienerseite eine Chromleiste – gibt eine edlere Anmutung, bringt aber nichts. Auch hier verblüffend, wie groß die nicht nutzbare Fläche ist. Das aufgemalte aktive Feld (Ø 21 cm) nimmt nur ca. 1/3 der Gesamtfläche ein. Aber vielleicht muss das so sein, um die Elektronik im Gehäuse darunter unterzubringen. Das Handbuch kann man hervorheben: es ist ausführlich und gut erklärend.Der versenkbare Temperatursensor ist eine interessante Idee. Schön wäre auch eine Anzeige, wie viel es denn im Moment ist. Die Temperaturregelung scheint auch brauchbar zu funktionieren, mit einer nicht unerheblichen Abweichung (bis 10 °C). Das liegt aber sicher an den verschiedenen Töpfen und Kochgütern. Mit ein wenig Lernerfahrung kann man das herausfinden und ausgleichen. Ich hätte ein wenig Bedenken, was passiert, wenn doch mal was überkocht und in die Versenkung des Temperatursensors eindringt. Ob er dann kleben bleibt und/oder die Sensorik darunter Schaden nimmt?Die Einstellmöglichkeiten sind an sich gut. Es lassen sich der Power-Level und alternativ die Temperatur einstellen. Das Lüftergeräusch ist auf dem gleichen Niveau wie bei der alten Platte. Allerdings ist eine hohe Frequenz dabei, die mir persönlich auffällt. Da können scheinbar mehrere Hersteller mal versuchen sich bei Computerlüftern was abzugucken. Dort geht der Trend zu immer leiseren Lüftern. Auch scheint die Lüfterdrehzahl nicht von der Leistung abzuhängen. Kindersicherung und Timer kenne ich vom bisherigen Kochfeld. Zuerst war ich ein wenig ‚flabbergastet‘, dass ich das Kochfeld nicht anbekam. Ein Anruf bei der Hotline – war ein guter Kontakt – hat das Problem gelöst. Ich hatte einfach zu lange den Finger auf dem Sensor gelassen, weil ich erwartet hatte: so lange drauf, bis es angeht. Der Trick lag in einem kurzen Antippen.Zur Funktion: ich habe genau 1 Liter Wasser abgemessen. Das Wasser hatte 22 °C. Dieses hab ich In einem Topf mit 15 cm Durchmesser mit Deckel auf das Kochfeld gestellt und volle Leistung eingestellt (erst ist es „-b-“ (Boost) und dann schaltet das Kochfeld irgendwann automatisch auf Stufe 10 zurück). Es hat 10 1/2 Minuten gedauert, das Wasser zum Kochen zu bringen. Zum Vergleich: unser Wasserkocher braucht 3:30 Minuten und das alte Kochfeld mit denselben Ausgangsbedingungen und demselben Topf 7 Minuten. Das ist verblüffend. Das alte Kochfeld ist mit 1900 W pro Platte angegeben und das neue soll 2000 W haben. Mehr Leistung und trotzdem dauert es eineinhalb mal so lange? Theoretisch wären bei 1 Liter und 2000 W etwa 2:45 nötig um die 80 ° Temperaturdifferenz zu schaffen. Das neue Kochfeld braucht fast 4 mal so lange.Dann habe ich das Kochfeld auf kleinster Stufe „1“ getestet. Auf kleinster Stufe wird das Wasser nicht bei 100 °C gehalten. Die Temperatur sinkt letztendlich – dauert natürlich – auf ca. 60 °C. Auf Stufe „2“ ist es ähnlich. Die Temperatur sinkt dort auf ca. 90 °C. Erst auf Stufe „3“ wird das Wasser knapp unter Kochtemperatur gehalten. Das Kochfeld ist also in der Lage, die Leistung weit herunter zu regeln, so dass auch sehr niedrige Temperaturen gehalten werden können. Wer das braucht … Für mich ist dann allerdings die Stufe „1“ nicht besonders sinnvoll.
BLANCHET
Bewertet in Frankreich am 11. Februar 2024
Une table de cuisson qui a de l'allure par son design hyper soigné, irréprochable et par sa puissance sans oscillation de températures. Ingénieuse dans ses propositions d'utilisations très nombreuses, variées qui restent en attente d'utilisation car sa notice d'accompagnement qui me semble complète, est rédigée uniquement en allemand et en anglais ! tant pis pour les autres ! ce n'est pas normal de n'avoir aucune notice en français quand une firme de cette qualité souhaite faire du commerce internationale ! d'ailleurs, je n'ai rien trouvé en français sur google magique encore moins sur youtube ! donc, je vais trouver des solutions d'utilisation qui me seront inspirées au fil de mon usage . Vraiment dommage ! Cependant, cette société propose d'autres articles de très belles performances ! cette table de cuisson sera parfaite pour un usage occasionnel : haute de 5cm, sa ventilation est uniquement latérale. peu bruyante, sans bip sonore excessif, réglable de degré en degré sur tous les modes. Il est également possible d acheter une fiche marche/arrêt 'interrupteur Le Grand (19€) pour éteindre complètement l'appareil pour éviter la mise en veille. Le cordon est très long 180cm. Très belle surface de cuisson.
Lorenzo
Bewertet in Italien am 9. Dezember 2023
Come di consueto con un prodotto tedesco non si sbaglia. La piastra è perfetta e svolge il suo lavoro come da descrizione. Ha sei programmi preimpostati in gradi ( che possono sempre essere cambiati manualmente con il +o il - ed ha 10 livelli di potenza in watt che funzionano perfettamente. Chi ha comprato altre piastre come me sa che è rimasto deluso dall'intetmittenza del calore sotto i 1000w o sotto i 100 gradi, ebbene con questo prodotto avrete la potenza sempre a linea continua come i piani ad incasso a qualsiasi potenza o grado, niente più cibi e pentole che si bruciano al centro a causa della potenza. Questa piastra ha anche un sensore a molla al centro d'appoggio che manterrà sempre la pentola al giusto grado impostato alla perfezione. È molto silenziosa, le ventole di raffreddamento sono all'interno con dissipazione del calore laterale e non di sotto come in molte altre piastre che con quel sistema surriscalda ancora di più anziché raffreddare. Unica cosa migliorabile (a voler cercare il pelo nell'uovo) è la molla del sensore centrale che dovrebbe fare meno pressione perché se metti una padellina o pentolino leggero con un filo d'olio tende ad alzarlo ma è una cosa effimera come detto. Prodotto eccezionale, lo riacquisterei senza dubbio.
Kareldb
Überprüft in Belgien am 8. Dezember 2023
Heb dit toestel gekocht in vervangen van Tokit inductieplaat die absoluut niet voldeed.De Rommelsbacher voldoet zeer goed.Eenvoudig in gebruikZeer gelijkmatige vermogensafgifte.Temperatuur zeer nauwkeurig in te stellen, wel oppassen dat de sensor niet beschadigd wordt door bepaalde pannen met onderaan verdiepte middencirkel.Zeer degelijk uitzicht.
Didier L.
Bewertet in den Niederlanden am 28. August 2023
This is a lovely machine. Unfortunately the coil is for a maximum 22 cm (bottom pan diameter) and not a 26 cm as it says on the amazon entry. I does say clearly on the device's manual that it is for max 22 cm so this is misleading.However, it is very quiet and the software control of it allows you to control your cooking very very well and very very fast. It does not suffer with the ups and downs of power most other type induction hobs have which will create a havoc when cooking something complicated and it is able to give you control in quite demanding cooking situations. We are overall extremely happy with it and the only thing we wish for is for them to make a model with a wider coil, since we cook a lot and sometimes we need a few steaks on a pan, however it is not a deal breaker.
Produktempfehlungen