Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerProduktbeschreibung
Tamron SP 2,8/17-50 DI II C/AF VC LD ASL IF. Anzahl Blendenlamellen: 7.
Rechtliche Hinweise
Gebrauchtware Bei diesem Artikel findet die Differenzbesteuerung Anwendung (§ 25 a Abs. 2 UStG), so dass die anfallende MwSt nicht getrennt ausgewiesen werden kann.
Neil Kurian
Bewertet in Indien am 20. August 2015
Fantastic lens.. Also Amazon packing amazing.. . secure...
krosby
Bewertet in Spanien am 9. Oktober 2014
Es un lente con una nitidez excelente! Yo la uso con la canon 70D y la verdad que al ponerlo me dio error01 y la solución es simple y sencilla! Llame a Tamron y me dijeron que no a todas las 70D les pasa y que si me pasa a mi es simplemente actualizar el firmware pues eso hicimos, Tamron me envió una persona a recoger el objetivo y en una semana lo tuve de vuelta y ahora si va de lujo (todo esto totalmente gratis)No tienes que cambiarle nada al lente ni mucho menos abrirlo, es actualizar el programa que viene en el objetivo y ya.He realizado diferentes pruebas y la verdad doy un 10 al lente por su calidad precio.Espero esta opinión sirva a los demás..Saludos y gracias
Mastropeppe
Bewertet in Italien am 28. September 2012
Un ottimo prodotto di fascia media. Ovviamente non lo voglio paragonare all'eccezionale 17-55 f 2.8 di casa Nikon, ma non so quanti amatori non professionisti, hanno la reale esigenza di spendere 4/5 volte tanto per una lente.L'ottima apertura di f2.8 che rimane costante per tutta l'escursione focale, consente di scattare in condizioni di luce difficili o di usare la focale in modo creativo. Se già i risutati sono dignitosi a TA, diventano veramente eccellenti già da f 4 a salire. Lo stabilizzatore, anche se in casa Tamron dichiarino un guadagno di 4 stop, permette secondo la mia prova di recuperare due stop pieni, forse anche due e mezzo, ma non di più, e comunque anche così il risultato non è da poco. Ricordo che, ovviamente, lo stabilizzatore non serve a nulla se il soggetto del vostro scatto è in movimento, torna utile se ad esempio stiamo fotografando un soggetto fisso (statua, dipinto, volta di una cupola ecc.), o se usiamo la fotocamera per fare dei video.Nei forum il dibattito verte se prendere la versione satbilizzata o liscia. I sostenitori della versione non stabilizzata vantano una maggiore nitidezza. Dalla mia prova questo non risulta, non dico che non sia così, dico solo che a me non sembra. Il consiglio quindi è: se potete spendere 70€ in più prendete la versione stabilizzata, che prima o poi potrebbe tornare utile, altrimenti massimizzate il già ottimo rapporto qualità prezzo di questo vetro, prendendo la versione liscia.Pro: Rappresenta un grosso salto di qualità rispetto alle lenti date solitamente in kit (tipo 18-55 di casa nikon o plasticotti vari).Apertura focale di f2.8 costante per tutta l'escursione focaleRapporto qualità prezzoNitidezza (sopratutto da f 4 in poi)Stabilizzatore (2 stop di guadagno sicuri e forse anche 2 e mezzo)ControAf un pò rumoroso e qualche volta imprecisoVC rumoroso (emette un sibilo quando entra in funzione) ed a volte fa tremare l'immagine nel mirino.Regolazione della lunghezza focale un pò dura da azionare.
Jack Schlumpf
Bewertet in Deutschland am 26. Juni 2012
Ich nutze das Tamron SP 17-50mm jetzt seit ca. 3 Wochen an einer Nikon D5100, welche ich im Kit mit dem "AF-S DX NIKKOR 18-105mm f3.5-5.6G ED VR" gekauft habe. Am 18-105mm hat mich schnell der nicht wirklich überzeugende Stabi zusammen mit der mäßigen Lichtstärke gestört, sowie das Plastik-Bajonett, das für ein Objektiv dieser Größe und dieses Gewichts einfach völlig fehl am Platz ist. Da hat Nikon schlicht am falschen Ende gespart. Es musste also ein besseres Standard-Zoom her, und da das Tamron SP 17-50mm fast überall empfohlen wird und dazu noch recht günstig ist, habe ich mich dafür entschieden und die Entscheidung nicht bereut!Das Tamron SP 17-50mm entspricht von der Größe her in etwa dem 18-105mm von Nikon, es ist lediglich ein paar Millimeter länger. Das Bajonett ist aus Metall und auch sonst wirkt die Verarbeitung sehr gut. Die durchgehende Lichtstärke von 2.8 macht das Objektiv nicht gerade leicht, zusammen mit einer D5100 trägt man damit rund 1,1 Kilo durch die Gegend. Es ist aber gerade noch leicht genug, um den Schwerpunkt der Kamera nicht zu weit nach vorne zu verlagern.Die Schalter für den Autofokus und den Stabi sind Tamron-typisch groß und lassen sich auch mit Wurstfingern gut bedienen. Hier sollte sich Nikon mal was abgucken und nicht solche fummeligen Mini-Schalter verbauen. Der Ring für die Brennweite ist breit und eher schwergängig. Das bedeutet, dass der Tubus sich nicht selbstständig macht, wenn man die Kamera nach oben oder unten richtet. Ob das über längere Zeit so bleibt oder ausleiert, bleibt allerdings abzuwarten. Am Objektiv gibt es noch einen ziemlich sinnlosen "Lock"-Schalter, der den Tubus fixiert. Sinnlos deswegen, weil er nur in der 17mm-Position verwendet werden kann. Soll wohl eine Art Transport-Sperre sein. Wäre natürlich sinnvoller gewesen, wenn man damit den Tubus in jeder beliebigen Brennweite fixieren könnte...Der Fokusring ist meiner Meinung nach etwas zu leichtgängig, hier ist es schon sehr schwer, eine kleine Fokus-Änderung zu machen, weil es beim Drehen fast keinen spürbaren Widerstand gibt. Ist aber sicher Gewöhnungssache. Leider kann man bei aktivem Autofokus NICHT manuell in die Fokusierung eingreifen. Der Fokus-Ring lässt sich nicht drehen und man muss erst auf MF umschalten, um das Getriebe zu entkoppeln. Beachtet man das nicht, kann man die Mechanik beschädigen. Der Fokus-Ring dreht sich beim Autofokus übrigens mit. Obwohl hier ein Mikro-Motor zum Einsatz kommt, ist der Autofokus erstaunlich schnell.Der Stabilisator des Tamron SP 17-50mm arbeitet sehr gut, hat allerdings eine kurze Anlaufzeit, die man berücksichtigen muss. Drückt man den Auslöser halb, wird der Stabilisator aktiviert. Hier muss man etwas aufpassen. Drückt man direkt ganz durch, kann das Foto verwackeln, da der Stabi dann noch nicht komplett "hochgefahren" ist. Am besten schaltet man den Stabilisator eh nur dann ein, wenn man ihn wirklich braucht.Nun aber zur Bildqualität: Bei Offenblende ist das Tamron vor allem in den Ecken recht weich, die Mitte löst aber schon gut auf. Blendet man auf 4 ab, sind die Ecken gut, die Mitte sehr gut. Bei Blende 5,6 erreicht das Objektiv seinen Höhepunkt und man bekommt knackig scharfe Bilder. Bei 17mm gibt es eine deutlich sichtbare tonnenförmige Verzeichnung. Das ist nicht ungewöhnlich, nur leider rechnet die Kamera das nicht raus (im Gegensatz zu Objektiven von Nikon selbst). Wenn man Weitwinkel-Aufnahmen von Gebäuden u.ä. macht, muss man also auf jeden Fall nachbearbeiten.Alles in allem bietet das Objektiv sehr viel für wenig Geld. Für unter 400€ bekommt man ein Standard-Zoom mit durchgehender Lichtstärke von 2.8, das offenblendtauglich ist. Verarbeitung und Bildqualität sind sehr gut und besser als bei den Kit-Linsen von Nikon. Oben drauf bekommt man von Tamron auch noch 5 Jahre Garantie, wenn man das Objektiv spätestens 2 Monate nach dem Kauf bei Tamron registriert.ps: Im Gegensatz zu den neueren Tamron-Objektiven ist das 17-50mm übrigens noch "Made in Japan".
Bewarethetoon
Bewertet in Großbritannien am 16. Mai 2012
Being a newcomer to DSLR, (but having owned an OM-1, Yashica SLR, Yashica Rangefinder and using a Pana LX3 I'm no blushing, bumbling novice)I did hours of research on lens to bring me up to speed, so along with my Canon 600D body I bought the Tamron 17-50 and the 50mm 1.8f, primarily to shoot my sisters wedding and to use for general purposes.All I can say is, WOW! I love this lens, shoots well in low light, backlit, action shots, landscapes etc. the only issue is it can stutter to find its mark on closer, moving objects sometimes, but then, that may have been my shortcomings and not the lens, but overall I would not hesitate to buy it again if I damaged it......Unfortunately I dropped my lens on a tiled floor before the wedding, thinking it would be totalled, I was surprised that it still worked well enough for another few weeks to take some great shots without any obvious problems until it started freezing, so I sent it off for a repair estimate with Tamron, and they wanted £371 for a lens that cost just over £300!, thankfully my insurance will cover most of the cost of a new lens, and I will be buying it again!I rented a Canon 17-55 2.8f, for the wedding (as I obviously couldn't have a glitchy lens failing on me!) what with it being the closest equivalent to what I had been accustomed with, and to be honest I can't tell the difference in the results, or the functionality of the lenses, and to be honest, I actually preferred the feel of my Tamron, the zoom was firm and smooth, with no issues with lens creep, something the Canon suffered with (again that could have been because it was a rented lens and not brand new) The Tamron was slightly smaller too.If you want a more technical review, look on the net, there's plenty, I'm just going off gut feeling, the lens just works, beautifully, I can't say more than that.If you are wondering which lens to buy, to me, it's a no brainer if you're on a budget, at half the price of the Canon, the Tamron is great, great value and to my eyes does exactly the same job as the Canon, is built well with a solid feel even though it's plastic ( metal mount) gives good Bokeh too, save the money you were going to spend on the Canon, and buy another lens or a flash. 5*
Fero Moto
Bewertet in Deutschland am 30. April 2012
Ich habe lange überlegt ob ich mir die Tamron holen soll oder nicht. Da ich seit fast 8 Jahren Fotografiere und keine Lust mehr hatte auf Stativ musste nun endlich ein Lichtstärkeres Objektiv her.MEINE EMPFEHLUNG:Jeder der sich das Objektiv kauft oder schon gekauft hat, sollte unbedingt einen Fokus Detektor Test machen.Dadurch hätte dieses Objektiv wahrscheinlich 50% weniger schlechte Bewertungen.(einfach mal googeln)Denn durch diesen test sieht man sofort ob das Objektiv einen Front- bzw Backfocus hat. Ich war einer der glücklichen ohne dieses Problem. Doch was bedeutet Front- bzw. Backfocus?Im Grunde bedeutet das nur das das Objektiv nicht das fokussiet was wir wollen, sonder der Fokus liegt entweder vor dem Objekt (Frontfocus) oder dahinter (Backfocus)Falls dies der Fall ist, einfach zurück zu tamron und dann kann der Spaß losgehen.Bisher hatte ich leider nur die Möglichkeit bei Tag zu Fotografieren und da gibt es eins was gesagt werden MUSS...BoookkeeeehhhhhBei Blende 2.8 ist die Tiefenschärfe (Schärfentiefe) ein sehr machtvolles und künstlerisches Element. Man bekommt Lust alles und jeden zu Fotografieren und ist über die Bildgestaltung oftmals erstaunt (Benutzer von Festbrennweiten wissen was ich meine)An alle die jetzt 90 Rezensionen durchlesen um zu wissen ob es scharf genug ist, oder ob es tonnenförmige Verzeichnungen oder Vignettierungen gibt. Spart euch das durchlesen !Im Falle der Tamron ist das ein sehr Subjektives empfinden. Manche finden es gestochen scharf, manche eben nicht. Für manche ist die Verzeichnung riesig, für manche akzeptabel.Wenn man für dieses Produkt 600-700 Euro zahlen müsste, dann würde ich die Aufregung verstehen.Aber bei der "Geiz ist Geil" Gesellschaft von heute nimmt sich jeder das Recht raus selbst bei untere 400 Euro das Objektiv aufs kleinste auseinander zu nehmen ? Kommt schon LeuteDie magischen Worte lauten " PREIS / LEISTUNG"Und da Punktet nunmal das Tamron wie kein anderer. Nichtmal 400 Euro für ein Objektiv das durchgehend Blende 2.8 erlaubt, dadurch nicht nur Potential hat ein "Immer-drauf" Objektiv zu sein,sondern auch bei schlechten Lichtverhältnissen gute Fotos macht auch ohne Stativ, das das Element der Tiefenschärfe ermöglicht und das alles in einer sehr guten Abbildungsverhältniss.Aber warum der Mustang unter den Objektiven ?Jeder der den Film "Nur noch 60 Sekunden" kennt weiß jetzt was gemeint ist :-)Der Mustang ist ein richtig gutes schönes und schnelles Auto (relativ ;-) )Aber er hat auch gezickt, ist manchmal ausgegangen undhatte seine Ecken und Kanten, was den Wagen ausmacht.So ist auch das Objektiv. Unterm Strich hört man oft von Fokussier Problemen, oder unschärfe oder Vignettierung, oder wie in meinem Fall als er eben einfach Ausging ( Mit Fehlermeldung Err 01)Ich solle Kontakte säubern oder sowas... Kurz abgeschraubt, wieder dran und alles lief.Nichtsdestotrotz bleibt das Objektiv eine Kaufempfehlung. Für den Preis gibt es so gut wie nix vergleichbares !
Kindleユーザー
Bewertet in Japan am 22. Januar 2010
本体EOS30Dと組み合わせて使用。デジタルカメラ専用の設計になっている。ズーム全域でF値2.8であるところが1つの「買い」ポイント。ただし、開放(F2.8)だとピントがやや甘い印象がある。ISO感度800,1600に上げても目立ったノイズがでにくい30Dと組み合わせれば手持ちで夜景や暗い室内の写真がフレを恐れることなく気軽に撮れる。重くないので、大変使いやすい。「絵」の印象は透明感があり、シャープに写る。ボケも思った以上にうまくボケてくれる。キヤノン純正レンズに比べると焦点合わせるときのスピードが劣るがそれでも決してもたつき感はないし、ガチャガチャした音も立てない。広角部分では画像のゆがみは普通に出てくる。ゆがみが抑えられているなというような感じはしない。この価格でこの性能はとてもすばらしい。「どっか手を抜いた安物」という心配は少しはあったが、1月使って全く杞憂に終わった。
Produktempfehlungen