Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer
Auf Lager

Didymos 347006 Babytragetuch, Modell Robert, Größe 6

Kostenloser Versand ab 25,99€
87,73€ -52%

41,99€

1.Farbe:Blau


2.:2


Info zu diesem Artikel

  • Verschiedene Tragepositionen, vorne, seitlich und hinten
  • Spezielles, diagonal dehnbares Tuch für optimale Unterstützung
  • Hält Ihr Baby in der atomisch korrekten Haltung
  • Vollständige Anleitung (evtl. nicht in deutscher Sprache), gedruckt und auf DVD sind enthalten
  • aus reiner Bio-Baumwolle


ein DIDYMOS-Tuch - viele Möglichkeiten

Je nachdem wie schwer Ihr Kind gerade ist und welche Strecke Sie zu bewältigen haben, können sie zwischen verschiedenen Trageweisen wählen. Neugeborene tragen die meisten Eltern vor der Brust, einfach weil sie das Kleine so am besten im Blick haben. Größere Kinder werden auf kurzen Strecken gern auf die Hüfte genommen, während man sie auf längeren Wegen besser auf dem Rücken trägt. Von Geburt an bis zum dritten Lebensjahr und für jede Situation gibt es mindestens eine Trageweise.
Vor allem kommt es darauf an, dass es für Sie bequem ist und dass sich Ihr Kind wohl fühlt. Angaben darüber, welche Trageweise für welches Alter zu verwenden sei sind daher als Vorschläge, nicht als Regeln zu verstehen.

Für jede Trageposition schlagen wir in der Anleitung verschiedene Binde-Möglichkeiten vor und empfehlen, alle ein mal auszuprobieren. So erfahren Sie, welche Ihnen und Ihrem Kind am besten gefällt.

Warum es gut ist, sein Baby zu tragen

  • Im Tragetuch nimmt das Baby genau die Haltung ein, die seinen anatomischen Gegebenheiten am besten entspricht.
  • Das Kind sitzt mit gerundetem Rücken, angehocketen Beinen und leicht nach vorn gekippter Hüfte im Tuch und wird von allen Seiten gleichmäßig gstützt.
  • Diese Körperhaltung ist für eine gesunde Entwicklung seiner Wirbelsäule und Hüftgelenke optimal.
  • Die ständigen Lageveränderungn beim Gehen üben Wachstumsreize aus. Dadurch werden die Muskulatur und die Koordinationsfähigkeit des Säuglings trainiert.
  • Babys, die häufig getragen werden, entwickeln keine Verlustängste, weinen selten und werden früh selbstständig.
  • Das Kind lernt die Welt mit einem Gefühl der Geborgenheit und aus der Perspektive seiner Eltern kennen.

weitere Vorteile des DIDYMOS-Tragetuchs

  • Mit dem selben Tuch können Sie Ihr Kind von der Geburt bis zum dritten Lebensjahr tragen.
  • Das Kind sitzt dicht an ihrem Körper, was Ihnen das Tragen sehr erleichtert.
  • Das Tragetuch ist leicht und handlich, wenn man es gerade nicht braucht - ein Kinderwagen in der Tasche.
  • DIDYMOS-Tücher können ganz normal in der Maschine gewaschen werden.
  • Ein DIDYMOS-Tuch, in dem nicht mehr getragen wird, dient als Hängematte, Betthimmel, Schaukel, Sonnensegel, Decke...
  • Sollten Sie das Tuch dennoch schließlich verkaufen wollen, erzielt ein Markenartikel immer einen guten Preis.

Welche Tuch-Länge sollte ich wählen?

Je länger Sie das DIDYMOS-Tuch wählen, umso mehr Möglichkeiten haben Sie. Mit einem Tuch der Größe 6 können die meisten alle Trageweisen binden. Von Ihrer Körpergröße hängt es ab, ob Sie das Tuch besser eine Nummer größer oder kleiner wählen.
In der folgenden Tabelle sehen Sie, welche Trageweisen Sie mit den unterschiedlich langen Tüchern binden können.

Zum Vergrößern der Tabelle

Wie lerne ich das Tuch zu Binden?

Mit jedem DIDYMOS Tragetuch erhalten Sie die Bindeanleitungen als Heft und zusätzlich auf DVD.

Das Heft enthält auf 36 Seiten detailierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen für 16 verschiedene Bindeweisen. Außerdem allgemeine Informationen zum Tragen und viele kleine Tipps und Kniffe, die den Umgang mit dem Tragetuch einfacher, bequemer und schneller machen. Auf der DVD wird in kurzen Filmen das Binden aller Trageweisen gezeigt und, wahlweise in deutscher oder englischer Sprache erklärt.

Gewebe

Das Modell Robert besteht aus einem Kreuzköper-Gewebe. Bei diesem Gewebe wechseln die Bindungspunkte kreuzförmig ihre Positionen. Durch unterschiedliche Farben der Kettfäden lassen sich Streifenmuster erzeugen. Beide Tuchseiten sehen gleich aus.
Kreuzköper zeichnet sich durch gute Elastizität in Diagonalrichtung und hohe Festigkeit in Längsrichtung aus.
Das gleichmäßig dichte Gewebe ist sehr robust und elastisch.

Qualität und Materialien

An das Material eines Tragetuchs werden ganz besondere Anforderungen gestellt: DIDYMOS-Tücher sind elastisch und bleiben auch unter Belastung in Form ohne auszuleiern. Sie sind haltbar und reißfest, aber nicht zu schwer oder zu warm. Man kann sie oft waschen, ohne dass sie störrisch werden oder aus der Form geraten.
Es sind keine zweifelhaften Farbstoffe oder Textilausrüstungen enthalten. Sie brauchen also keine Bedenken haben, wenn Ihr Baby daran nuckelt. Die Fasern aller DIDYMOS-Tragetüchern sind aus kontrolliert biologischem Anbau und nach dem
Global Organic Textile Standard (GOTS) zertifiziert.

kontrolliert biologischer Anbau bedeutet:

  • Anbau in Fruchtfolge, ohne synthetische Düngung
  • biologische Schädlingsbekämpfung, ohne Pestizide
  • kein Anbau genetisch veränderter Pflanzen
  • Ernte von Hand - daher Verzicht auf Entlaubungsmittel
  • Sicherung sozialer Standards bei Anbau und Ernte
  • Faire Preise und Abnahmekonditionen

Die weitere Verarbeitung, vom Spinnen und Färben der Garne bis zum fertigen Tuch findet in ausgewählten Betrieben in Deutschland, Österreich und der Schweiz statt.

Trageweisen und Größen

Einige Beispiele verschiedener Bindeweisen, die Sie mit einem DIDYMOS-Tuch binden können.

Die Wickelkreuztrage

min. Gr. 6

Das Baby wird von drei Tuchbahnen zu allen Seiten bis zum Kopf gestützt. Daher eignet sich diese aufrechte Trageposition schon für Neugeborene. Sie ist wohl die wichtigste Trageweise.

Die Kreuztrage

min. Gr. 5

Ab der zehnten Woche kann auf die horizontale Tuchbahn der Wickelkreuztrage verzichtet werden.
Die Kreuztrage ist sehr schnell zu binden.

Der Hüftsitz

min. Gr. 2

Wenn Eltern ein etwas größeres Kind hoch nehmen, setzen sie es sich gewöhnlich auf die Hüfte und halten es mit einem Arm fest. Dasselbe ist mit einem Tuch deutlich bequemer.

Die Rucksacktrage

min. Gr. 3

ist günstig um sich ein schwereres Kind auf den Rücken zu setzen.
Sie benötigen dazu keine Hilfe einer weiteren Person.
Größere Kinder, die den Vorgang kennen, helfen oft selbst beim Binden mit.

Die Wiee

min. Gr. 2

Die "Wiege" ist ideal, um ein Neugeborenes in den Schlaf zu wiegen und dabei noch etwas anderes zu tun.Ist das Kind eingeschlafen, können Sie es sanft mitsamt dem Tuch ablegen, ohne es zu wecken.

Die Kreuzwiege

min. Gr. 5

In den ersten Wochen können Sie Ihr Baby auch in die Kreuztrage legen.
Das Gewicht verteilt sich hier sehr gleichmäßig auf beide Schultern.

Die Hüftschlinge

min. Gr. 4

ist eine Verfeinerung des Hüftsitzes, die mehr Halt gibt und sehr einfach anzulegen ist.
Man benötigt ein längeres Tuch als für den einfachen Hüftsitz.

Die Wickelkreuztrage auf dem Rücken

min. Gr. 6

Ist ideal für lange Wanderungen. Durch den sehr guten Körperschluss müssen Sie mit den Schultern kaum ausgleichen. Das Hüftband leitet einen guten Teil des Gewichtes über Ihre Hüfte ab, was Ihren Rücken entlastet.

Weitere Bindemöglichkeiten und Varianten sind in der Anleitung beschrieben.


Kerstin B
Bewertet in Deutschland am 30. Mai 2016
Haben uns bei der Bestellung genau an die Größenempfehlungen des Herstellers gehalten und das Tuch passte für mich und meinen Mann exakt. Die Qualität ist wirklich hervorragend und beim Auspacken fällt kein unangenehmer oder chemischer Geruch auf. Das Tuch hat auf beiden Seiten eine Markierung in der Mitte, sodass man diese immer schnell findet. Das Binden funktionier mit etwas Übung gut. Allerdings hat es uns sehr geholfen, dass Freunde und einige Techniken genau zeigen konnten und auf die kleinen Kniffe hier und da hingewiesen haben. Allein mit der Videoanleitung (beiliegend) oder der schriftlichen Anleitung (ebenfalls beiliegend) wäre unser Ergebnis sicher nicht optimal gewesen. Wenn man niemanden in der Bekanntschaft hat, der einem die Technik genau zeigen kann, kann man sich übrigens auch an eine Tragehilfen-Beraterin / Berater wenden. Ich denke, das lohnt sich. Das Tuch behält auch nach dem Waschen sehr gut seine Form. Richtig gebunden ist der Tragekomfort hoch. Ich persönlich finde es bequemer als die Trage (wir haben einen ergo baby). Allerdings sollte man sich vorher überlegen, wofür man die Tragehilfe haben möchte - das Tuch hat den Nachteil, dass das Binden etwas mehr Zeit in Anspruch nimmt, je nach Technik und Können beim Binden auch oft die Tuchenden auf dem Boden herumschleifen und die Stoffschichten im Sommer recht warm werden können. Geht es also nur um kurzes, schnelles An- und Abschnallen oder ist es warm, dann würde ich (zmindest für etwas ältere Kinder) doch eine konventionelle Tragehilfe nehmen (hier unbedingt darauf achten, ob diese auch für Neugeborene geeigent ist). Das Schöne ist, dass einige Bindetechniken ab Geburt angewand werden können und die meisten Babys sich im Tuch auch wirklich sehr wohl fühlen. Als unser Baby anfangs sehr unruhig war und manchmal nicht schlafen konnte, war das Tuch immer die zuverlässige Rettung. Für mich ist das Tuch für das erste halbe Lebensjahr die optimale Tragelösung, danach finde ich eine konventionelle Tragehilfe flexibler. Ich würde mich jedenfalls immer wieder für den Kauf eines Tuches entscheiden, wir wollen es nicht missen.
Lydia P.
Bewertet in Deutschland am 30. Juni 2016
Wir sind begeistert von dem Tuch und unser kleiner fühlt sich auch pudelwohl! Haben die Größe 6 bestellt, sodass sowohl mein Mann als auch ich das Tuch binden kann. Bisher haben wir nur die Kreuztrage gebunden, da unser Sohn noch zu klein für die anderen Techniken ist. Das hat aber bereits beim zweiten Mal sperrt geklappt. Die Anleitung ist sehr gut, muss aber zugeben, das ich mit zusätzlich die Unterstützung meiner Hebamme gesucht habe ;-) Das Tuch ist beim spazieren bei regen bspw mega geschickt - einfach einen großen Regenschirm und los gehts. Die Plastiküberzüge für den Kinderwagen mag ich nicht so. Auch bei längeren Spaziergängen mit Schotterwegen oder beim Einkaufen auf dem Markt nehmen wir nur noch das Tuch. Toll ist auch, dass man es relativ platzsparend in eine Tasche packen kann und somit immer dabei hat.Und wenn mein Schatz mal wieder ganz unruhig aufgrund eines Wachstumsschubs ist, dann binde ich ihn an mich und schon beruhigt er sich etwas und ich kann sogar ein bisschen Hausarbeit erledigen. Kochen klappt z.b. ganz gut - Staub saugen oder Spülmaschine ausräumen, wo man sich schon hin und wieder bücken muss, finde ich allerdings nicht so geschickt ;-)Wir sind auf jeden Fall sehr froh, das Tuch bestellt zu haben uns nutzen es sehr häufig.Ach ja, die Qualität ist natürlich auch Top! Und der Preis absolut gerechtfertigt für gute Qualität und sehr lange Nutzungsdauer! Denn wenn wir irgendwann mal kein Kind mehr im 'Tuchalter' haben, kann es bspw als Hängematte oder Sonnensegel genutzt werden ;-)
Lisa S.
Bewertet in Deutschland am 7. Juli 2015
ich kann dieses Tragetuch nur weiterempfehlen...Der für mich durchaus hohe Preis hat mich anfangs abgeschreckt, wegen den vielen guten Bewertungen hab ich es dann aber doch bestellt und muss sagen: es hat sich gelohnt!Habe das Tuch in der Farbe grau-weiß bestellt und es sieht genauso aus wie auf den Bildern. Selbst nach mehrmaligem Waschen und trocken im Trockner sieht das Tuch noch aus wie neu!Wir haben uns für die Größe 7 entscheiden, da auch mein Mann (1,86m groß und gut gebaut) es benutzt. Für ihn passt die Größe wunderbar, für mich (1,70m groß und schlank) ist es etwas zu lang. Ich binde das Tuch dann einfach nochmal rum - Problem gelöst ;)Unser Sohnemann ist mittlerweile 4 Monate alt und sitzt schon seit seiner ersten Lebenswoche fast täglich darin.Super finde ich auch die beiliegende Bindeanleitung! Es ist alles mit Bildern und Text erklärt und für alle Fälle ist auch noch eine DVD dabei, auf der die Techniken gezeigt werden. Habe die DVD bisher allerdings noch nie gebraucht! Sobald man weiß wo man nachziehen muss (nämlich an den Tuchkanten, nich am kompletten Tuch-Strang) ist das Binden ein Kinderspiel. Ich finde auch total praktisch dass es Techniken zum Vorbinden gibt. Unser kleiner wollte bei längeren Spaziergängen irgendwann aus dem Kinderwagen und getragen werden... Das macht man nur ein mal ;) von da an haben wir bei solchen Spaziergängen das Tuch immer schon vorgebunden und alle waren glücklich!Auch im Winter ist es echt praktisch, da man das Kind nicht so dick einpacken muss.Unser Schatz braucht schon seit Anfang an sehr viel Körperkontakt, eine Zeit lang ist er sobald er im Tuch war und ich 2-3 Schritte gelaufen bin sofort eingeschlafen. Und das obwohl er tagsüber immer Koliken hatte! Das war die einzige Möglichkeit wie ich meinen Haushalt machen konnte, denn selbst wenn er wach war war er im Tuch immer zufrieden.Zum Thema Schwitzen: unser Zwerg hat bisher nur darin geschwitzt wenn es draußen so heiß war, dass er auch ohne Tuch (beim Tragen auf dem Arm) geschwitzt hat.Für mich hat das Tuch nur Vorteile, daher kann ich es ohne schlechtes Gewissen weiterempfehlen :)