Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerJohannes Haeberlein
Bewertet in Deutschland am 18. Januar 2025
Sehr leitstungsstark - es macht Freude beim Arbeiten.
HolladieWaldfee
Bewertet in Deutschland am 15. Februar 2025
Super Firma,hat über 30ig Jahre gehalten, der musste einiges aushalten,Nun kommt ein neuer
H.S.
Bewertet in Deutschland am 30. Dezember 2024
Super! 👍
Kindle-Kunde
Bewertet in Deutschland am 27. November 2024
Für meinen Haushalt und meine Töpfe zu klein. Mein bisheriger Pürierstab war wesentlich länger. Ich war überrascht wie kurz er ist. Die Leistung ist ausreichend. Der Motor sehr leise. Ich habe ihn größer bestellt und bin damit sehr zufrieden. Das Messer lässt sich abnehmen und man kann alles darunter reinigen.
PK
Bewertet in Deutschland am 24. Dezember 2024
Ich benutze schon sehr lange den Vorgänger dieses Gerätes und war immer noch sehr zufrieden.Leider hat der jetzt den Weg zu meinem Sohn und nicht mehr zurück gefunden, so dass ich mir nun diesen als Ersatz gekauft habe.Funktioniert genauso gut und zuverlässig, hoffentlich auch jahrzehntelang.
Torsten Dietrich
Bewertet in Deutschland am 19. Dezember 2024
Zum Zauberstab kann ich nichts mehr hinzufügen. Andere Hersteller verzweifeln, um dasNiveau zu erreichen. War ein Geschenk für Leute die Gerät schon in den 60igern hatten.
Dr. Paul Versaeg
Bewertet in Deutschland am 25. Oktober 2023
Mein alter ESGE-Zauberstab leistet mir seit 20 Jahren gute Dienste. Das Kabel ist zwar schon etwas verdrillt und unansehnlich, die 400V-Gleichrichterdiode für die erste Stufe mußte ich auch schon mal tauschen (Danke an den extrem hilfreichen Kundendienst!), aber davon ab gibt es nichts zu meckern. Nachdem bei meinen Eltern ein 40€-Chinakracher beim gescheiterten Versuch eines Bärlauchpesto den magischen Rauch aufsteigen ließ und die billigen Kunststoffzahrädchen zu Pulver explodierten, sollte es besser ein langlebigeres Produkt sein.Kurz gesagt: der ESGE M 122 S konnte auch im Jahr 2023 voll überzeugen. Liegt schwer in der Hand, zieht gut durch, leise auf beiden Geschwindigkeitsstufen, haptische Taster mit gutem Druckpunkt, Messer und Käfig zwecks Reinigung leicht/werkzeuglos zerlegbar.Wandhalter und Schlagscheibe habe ich noch nicht ausprobiert, das speziell geformte Messer hat aber schon einiges gesehen: Eiswürfel, gefrorene Erbsen, Nüsse, Kaffeebohnen, Pfefferkörner, Pesto, heiße Gemüsesuppen, Sorbets. Auf die Zerkleinerung von Schrauben aus Metall habe ich allerdings vorerst verzichtet.In Summe vermisse ich an dem 140W starken Gerät nichts, es müssen auch nicht die 160W der teureren M 160 G "Gourmet"-Variante sein.Übrigens sind alle mir bekannten ESGE-Zauberstäbe nach Einschaltdauer S2 spezifiziert, das heißt "Kurzzeitbetrieb, konstante Belastung". Im Handbuch heißt es dazu "Der ESGE-Zauberstab ist für einen ununterbrochenen Kurzzeitbetrieb von maximal 5 Minuten konzipiert, deshalb darf das Gehäuse auch handwarm werden. Bitte lassen Sie das Gerät nach 5-minütigem Gebrauch ca. 10 bis 15 Minuten abkühlen.". Gut, daß mein Zauberstab nicht lesen kann, denn sonst wäre er nach der letzten Pesto-Orgie mit bestimmt 30 Minuten Dauerlauf unter erschwerten Bedingungen bestimmt gestorben.Stab (Eintauchtiefe 23cm), Messer, Korb und alles, was sonst noch mit Lebensmitteln in Kontakt kommen könnte sind aus rostfreiem Edelstahl. Ich bin übrigens - entgegen einem anderen Rezensenten - froh, daß dieser Korb (im ESGE-Jargon: die Schutzhaube) NICHT halbkugelig geschlossen ist, sondern nur drei Sicherungsflügel hat. Denn dann batzt sich das Püriergut nicht fest und wird zu einer breiigen Masser, während drumherum noch alles stückig ist. Man hat also eine recht gute Kontrolle über den Püriergrad, während man den Mixkopf langsam in Rührbecher auf und ab bzw. im Kochtopf hin und herbewegt.Natürlich erleichtert das Konzept auch die Reinigung: Einfach in Spüliwasser durchmixen, fertig. Alle Jubeljahre kann man auch Messer und Korb abnehmen, in die Spülmaschine tun und dann mit geschmacksneutralem Weizenkeimöl wieder zusammenschrauben.Also ich hab das Teil gerne, unverändert seit 20 Jahren.
Ej
Bewertet in Deutschland am 15. Mai 2023
Unser erster Zauberstab hat mal ca. 170,- DM gekostet - so um 1996... Wir haben ihn mit etwas Zubehör gekauft und gedacht, er hält hoffentlich ein ein paar Jahre... War absolut das Geld wert und läuft eigenlich noch immer - allerdings hat das Kabel jetzt einen Bruch am Gehäuse und war für uns mit der aufgeschweißten Zugentlastung nicht so einfach zu reparieren - also haben wir einen neuen gekauft. Bei Freunden etc. halten die Geräte meist nicht mehr als 2-3 Jahre und haben nicht annähernd die Leistung und sind mit dem Zubehör zu nichts mehr kompatibel. Das Zubehör von ESGE ist gut und nicht sinnlos - und kann problemlos auch nach 30 Jahren mit den neuen Mixern mitverwendet werden. Danke ESGE!!Wir mixen oder hächseln damit alles mögliche von Gemüse, Früchten, Soßen, Suppen, schreddern Käse, Salat etc. Wir benutzen den Zauberstab im Schnitt 2-3x die Woche und sind mit der Mixleistung für den Stabmixer zufrieden. Allerdings haben wir für's Grobe noch einen Thermomix, somit versuchen wir nicht das unmögliche mit dem Zauberstab.Die Haltbarkeit ist kein Werbegag, wenn er nicht ständig überlastet wird. Daher eine klare Empfehlung!
Produktempfehlungen