Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerM.J.
Bewertet in Deutschland am 13. Dezember 2022
Das sollte ein Geschenk werden, aber so sieht es eher aus, als hätte man das Ding am Dachboden zufällig nach 10 Jahren wieder gefunden 🤢
macmar007
Bewertet in Deutschland am 26. Dezember 2020
Bloß Finger weg von dem Elektro-Schrott. Leider weiss man erst nach dem Auspacken ob sich das ding via Bluetooth verbinden lässt. 5 verschiedene Handys ausprobiert. KEINE VERBINDUNG!!!! SOMIT ABSOLUT NUTZLOS!Der Schrott hat mich Weihnachten 2 Stunden Zeit gekostet und mir ein sehr enttäuschtes Kind beschert. Mit dem Handy von meinem Nachbarn (Galaxy S7) verbindung möglich. Galaxy s10 / S20e / S21 etc... NICHT MÖGLICH! Leider steht in der Beschreibung nicht das neuere Blöuetooth Standarts NICHT funktionieren! Einfach nur ein Haufen Sch...sse.
Marion
Bewertet in Deutschland am 13. Januar 2018
Das Set ist Super für Technikbegeisterte Kids. Es fördert die Feinmotorik und technisches Verständnis.Ein bischen schade ist nur, das sich die Teile manchmal schwer von einander lösen lassen und die Bluetooth Verbindung nicht mit jedem Handy möglich ist.
Carsten
Bewertet in Deutschland am 31. Juli 2017
Ich habe diesen Baukasten meinem Sohn zu Weihnachten geschenkt. Seit dem ist dieser immer wieder dabei die verschiedenen Roboter mittels der Bauanleitung, welche einfach und verständlich ist nachzubauen. Auch haben wir uns schon an Eigenkreationen gewagt. Die Steuerung der Roboter und die Möglichkeit diese mittels Smartphone zu programmieren macht viel Spaß - auch dem Papa ;-).
dOm
Bewertet in Deutschland am 3. Januar 2017
Das Konzept und die Idee ist wirklich gut. Leider ist die Umsetzung - vorallem betreffend APP und Bluetooth Verbindung - schlecht. Dies ist aber DER zentrale Bestandteil dieses Produkts - ohne stabile APP bzw ohne stabile Verbindung ist der "Robot-Master" sinnfrei. Bei uns hat es sehr lange gedauert bis wir überhaupt eine Verbindung über Bluetooth bewerkstelligen konnten (erst mit dem 5. Endgerät hat es geklappt). Zusätzlich verliert die APP regelmässig die Verbindung und stürzt ab. Das dämpft den Enthusiasmus gewaltig und frustiert.
Jens Ott
Bewertet in Deutschland am 26. Dezember 2017
Auf den ersten Blick sah dieses Set echt vielversprechend aus und die Augen meines Zehnjährigen glänzten voller Freude beim Auspacken dieses Weihnachtsgeschenks. Sofort würde also der erste Roboter zusammengesetzt. Auch wenn die Teile recht stramm sitzen und sich gegenüber Fisher Price oder Lego recht schwer von Kinderhänden wieder voneinander trennen lassen, war dank der Anleitung recht zügig das als "einfach" markierte Modell fertig zusammengebaut. Also schnell die App installiert und dann kam die große Enttäuschung. Die Steuerung ist mehr als hakig, die Motoren drehen teilweise mehr so zufällig als gezielt, teilweise auch gar nicht oder nur nach manueller Unterstützung. Die gesamte Konstruktion ist so, dass sie nicht erwartungsgemäß funktionieren kann.Bis hier wären wir noch bei drei Sternen gewesen. Wie bereits erwähnt sitzen die Teile sehr stramm, entsprechend habe ich den ersten Roboter selbst zerlegen wollen, um zu schauen, ob das nächste Modell vielleicht besser klappt. Trotz größter Vorsicht zerbrachen zwei Teile. Entsprechend ist das Set nach kurzer Zeit nicht mehr vom brauchbar. Die Freude schlägt leider sehr schnell im großen Frust um, statt Spielspaß musste ich trösten. Dieses Weihnachtsgeschenk geht definitiv retour!
Christin Garzke
Bewertet in Deutschland am 6. November 2016
Leider zu spät geliefert.Aber dann war der Baukasten echt super. Nicht nur die Kids sind begeistert. NaCh anfänglichen Schwierigkeiten und viel Knobelei haben wir es geschafft.
togaträger
Bewertet in Deutschland am 24. September 2016
Dieser Roboter-Baukasten ist großartig. Ganz toll gemacht. Besser geht es nicht. Ist seinen Preis unbedingt wert. Großes Lob an die Firma Kosmos. Es ist jedoch ein Spielzeug, das nicht zu jedem Kind passt. Wenn man einen ungeduldigen kleinen Jungen in der Familie hat, der eher unkonzentriert ist und dabei trotzdem schnelle Erfolge sehen will… dann muss man entweder selber ran, oder aber ein anderes Geschenk wählen. Wobei ja Kinder mit dem Älterwerden heranreifen, die Frustrationstoleranz wird besser… und es kann pädagogisch durchaus Sinn machen, dass Mami oder Papa einen interessanten Roboter bauen und das Kind so auf den Geschmack bringen. Wenn man aber ein pädagogisch wertvolles Geschenk überreichen will (das ist es auf jeden Fall), und sich ansonsten nicht mehr damit befassen will, weil man auch noch was anderes zu tun hat (so wie ich), dann ist dieser Baukasten an ein halbinteressiertes Kind vermutlich verschwendet. Unbedingt die Altersangabe beachten… 13 bis 15 Jahre scheint mir optimal, ältere Jungen sind sich möglicherweise zu cool für so Kinderkram. Man muss vielleicht auch die Formel1-geprägten Erwartungen dämpfen und vorwarnen, dass da am Ende der Zusammenbauarbeiten kein Flitze-Auto rauskommt. Der Roboter bewegt sich langsam und bedächtig. Der Mixer ist fixer, schon klar… aber Schnelligkeit ist hier auch nicht der Sinn der Sache.Der Arbeitsaufwand ist, das muss man objektiv zugeben, überschaubar. Es geht eher um den guten Willen, dass man mal 45 Minuten investiert. Mein Schwager saß also eine Dreiviertelstunde auf dem Teppich, amüsierte sich unerwartet gut beim Basteln, und ein kleiner Junge war happy. Die Anleitung ist hochwertig, grafisch super aufbereitet, besser geht es nicht, aber man muss genau auf die Details achten. Wenn man schludert (oh, die vier Löcher waren links und nicht rechts?) bereut man es drei Schritte später. Es ist nun mal ein komplexes technisches Spielzeug und kein Flummiball, musste ich meinem Sohn erklären… Es ist etwas kniffliger als Lego, aber grundsätzlich kommt man gut klar, wenn man die einzelnen Schritte systematisch macht.Ein großer Unterschied zu den Lego-Bausätzen ist: Ein Lego-Auto ist zusammengebaut und fertig. Dieser Roboter-Baukasten ist nicht so gedacht… kann man zwar so machen, einen Roboter bauen und fertig, aber das wird diesem tollen BAUkasten nicht gerecht. Ein Kind, das gerne bastelt, baut die Teile auseinander und baut einen neuen Roboter. Und dann noch einen, und noch einen. Und dann konstruiert es selber einen und schreibt ein eigenes Programm zur Steuerung. Die Bauteile sind qualitativ hochwertig, sehr gut verarbeitet. Man kann verschiedenste Roboter bauen (Hund, Krokodil, Flugzeug, usw.), die alle unterschiedliche Fähigkeiten haben. Der watschelnde Roboter, den mein Schwager gebaut hat, ist 25 cm hoch (und macht wirklich gute Laune, ein schönes Teil). Bei den kleineren Robotern bleiben mehr Bauteile übrig. Es gibt unterschiedliche Programm-Module, um selbstausgedachte Roboter zu programmieren. Der Kasten enthält zwei Motoren, es können also zwei Bewegungsarten angetrieben werden.Die Anleitung umfasst auch jugendgerechte Hintergrundinformationen und Spielvorschläge, was man mit dem fertigen Roboter dann anstellen kann (z.B. ihn über einen Slalom-Parcours laufen lassen).Die Smartphone-Steuerung funktioniert anscheinend nur mit neueren Smartphones (ab iOS 9.0 bzw. Android 4.4), siehe Bedienungsanleitung Seite 5. (Batterien für den Motor sind nicht enthalten.)
Produktempfehlungen