Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerInna Pustozyorova-Lenti
Bewertet in Frankreich am 19. Juni 2020
Malgré un prix élevé, ça fonctionne à merveille avec mon QNAP 1079 PRO
Equinox
Bewertet in Deutschland am 27. März 2019
Prinzipiell ist die QWA-AC2600 von Qnap ein gutes Produkt, welches eine echte 4x4 WIFI Anbindung ermöglicht und sogar stabil hält.Dies konnte bei einem 24h Test mit unterschiedlich großen Dateien und einer durchschnittlichen Dauerbelastung von 3-4h untermauert werden.Die WirelessAP ermöglicht eine gute Anbindung der Clients und zeigte sich Stabil und Fix.Warum jetzt nur 3 Sterne, da fehlt doch was:Oh ja und zwar ist die Karte im QNAPbetrieb zwar mit der Möglichkeit der Client-Anbindung (QANP direkt zum Router) versehen aber es gibt keine Verwaltungsmöglichkeit per Virtuellem Switch, somit kann man keine VM oder Container ins Netzwerk integrieren ohne eine LAN-Verbindung. und das ist für mich das K.O-Kriterium.Es wird jetzt auch nicht offiziell mit der Client-Fähigkeit beworben, dass muss ich zugeben aber eine nicht Nutzbarkeit mit Virtuellem Switch wird auch nicht erwähnt.Sollte dies zu späterer Zeit noch nutzbar sein, so passe ich meine Bewertung gerne an
Derek Arthur
Bewertet in Großbritannien am 2. Juni 2019
Good product. Just let down a bit by the short cables. For rack mount QNAP NAS units the cables barely make it out of the cabinet. If you have a similar setup, I would recommend buying some extension cables (RP-SMA) just remember every joint will introduce a small loss of signal.
Pietro
Bewertet in Italien am 12. April 2019
Vale decisamente il prezzo pagato. La utilizzo in pc che fa da Server / NAS / Router in un'appartamento a 2 piani (disposta nel piano superiore), e riesce perfettamente a coprire tutta casa su entrambe le frequenze, a differenza dei router "Standard" anche con stesso chip (Confrontata con un asus rt-ac5300).Volendo è possibile anche gestire la potenza delle antenne modificando il file wirelessdb usato da CRDA.Uniche 2 note, non negative ma che potrebbero creare qualche grattacapo iniziale (Tanto da farmi richiedere anche un reso perche pensavo che il prodotto fosse difettoso):- Lo stato è impostato in US lato EEPROM, e non è possibile modificarlo (o almeno io non ci sono riuscito). Non un grosso problema di per se, ma anche hostapd va configurato per utilizzare questo country code, altrimenti niente DFS- La scheda NON è compatibile con il profilo ASPM Powersave (Quantomeno sulla mia scheda madre): Sebbene sembri inizialmente funzionare, in questa modalità dà problemi continui di disconnessione, segnale debole ecc. Disabilitare quindi l'ASPM o impostarlo in performance (nel dubbio io l'ho disabilitato).
Produktempfehlungen